Unsere schnelllebige, von der Digitalisierung und von vielen komplexen Anforderungen geprägte Zeit empfinden wir nicht selten als stressig. Das hat auch Einfluss auf unsere Kommunikationskultur. Oftmals wünschen wir uns mehr Wertschätzung, tatsächlich schwelen aber nicht selten unausgesprochene Konflikte, die das Stressaufkommen wiederum steigern können. Je gestresster wir sind, desto eher kann es uns passieren, dass wir an unsere Belastungsgrenze kommen und Konflikte unkontrolliert aufbrechen. Im schlechtesten Fall reißt uns dann „die Hutschnur“ und es fallen Äußerungen, die wir später bereuen.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie die oben beschriebenen Situationen vermeiden, indem sie ihren eigenen Stress erkennen und positiven Einfluss auf ihr Stresserleben nehmen. Sie erfahren, wie man Konflikte kommunikativ vorbeugen kann und wie Konfliktgespräche ohne Herabsetzung der Gesprächspartnerin oder des Gesprächspartners geführt werden können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Alle Beschäftigen
3 Tage
12