Der/die Vorgesetzte als Coach

Veranstaltungsdetails

Durch Coaching wird ein Prozess der kontinuierlichen Entwicklung bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gang gesetzt, von dem Führungskräfte profitieren: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Potenziale kennen, von der Führungskraft „erkannt“ werden und von ihr im Sinne des Coachings gefördert werden, arbeiten effizienter, sind zufriedener und tragen zur Entlastung bei. Coaching-Techniken können in die tägliche Arbeit integriert werden, ohne dass dies einen Bruch des Führungsstils bedeutet.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen die Definition des Begriffes Coaching sowie die Unterschiede zu Training und Beratung
  • entwickeln motivationsfördernde Verhaltensweisen anhand von Beispielen aus dem Berufsalltag
  • wenden Coachingwissen in der täglichen Praxis an.

Führungskräfte

  • Was ist Coaching?
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Coaching erreichen
  • Coaching als Element von Führung
  • Fragen und Gesprächsführung im Coaching
  • Zielfindung und Zielbindung im Coaching
  • Coaching-Techniken im Arbeitsalltag
  • Die Rolle von Nähe und Distanz
  • Grenzen des Coachings

3 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de