Oben ist alles entschieden und der Ball ist im Spiel. Jetzt ist die Führungskraft am Zug. Soll sie nun steil spielen, in die Breite passen oder die Defensive stärken?
Führungskräfte im Mittelfeld sind für Erfolg oder Misserfolg von zentraler Bedeutung. Sie müssen mit ihrer Mannschaft umsetzen, was oben entschieden wurde. Nichts geht so schnell wie erwartet. Im Führungsalltag sind sie mit vielen Emotionen und "klugen" Ratschlägen direkt konfrontiert.
Führungskräfte benötigen einen Handwerkskoffer für Veränderungswellen, für Barrikadenkämpfe, für übermäßiges Beharrungsvermögen und den Umgang mit dem Übergangschaos und der Gerüchteküche.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Führungskräfte
Diese Veranstaltung wird ausschließlich behördenspezifisch angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an fachbereich1@fah.nrw.de.
3 Tage
12