Führen, fördern, optimieren: Potenziale von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkennen und nachhaltig sichern

Veranstaltungsdetails

Man hat immer die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die man verdient! Das Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Basis für gute Zusammenarbeit und Erfolge im Arbeitsgebiet. Für die Führungskraft ist es daher unerlässlich, Kompetenzen richtig einschätzen zu können und Ansatzpunkte für die Aktivierung und das Abrufen von Kompetenzen durch Feedback sowie eine gezielte Kompetenzentwicklung zu nutzen. Führungskräfte sollen ermächtigt und ermuntert werden, über verschiedene Impulse (Lob, Einbindung, Übertragung spezifischer kompetenzbezogener Aufgaben sowie Anregung zur beruflichen Weiterentwicklung, Fortbildung usw.) ihr Spektrum der Fördermöglichkeiten im Arbeitsalltag zu erweitern und so die Potenziale im Team optimal abzurufen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • sind in der Lage, die Stärken ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen
  • nutzen Feedback auf verschiedenen Ebenen (z. B. informell, im Rahmen von Dienstbesprechungen und Mitarbeitergesprächen) als Rückmelde- und Motivationsinstrument
  • erkennen Ansatzpunkte für die Beseitigung von Hemmnissen und Defiziten und für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden
  • sind vor dem Hintergrund verschiedener Bedürfnislagen ihrer Mitarbeitenden in der Lage, diese hinsichtlich ihrer beruflichen Weiterentwicklung passgenau und lebenslagenorientiert zu beraten und zu motivieren und sie für lebenslanges Lernen zu motivieren
  • steuern den Kompetenzzuwachs z. B. gezielt über das Instrument der Mitarbeiter-Fortbildung.

Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12 und Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13

  • Sensibilität in der Mitarbeiterführung
  • Feedback und Kommunikation als Rückmelde- und Motivationsinstrument
  • Förderung von Mitarbeiter/-innenkompetenzen
  • Grundlagen: Instrumente der Personalentwicklung für die Führungskraft
  • Beratungskompetenz zur Weiterentwicklung der Mitarbeitenden

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de