Personalentwicklung als Führungsaufgabe

Veranstaltungsdetails

Im Rahmen des demografischen Wandels nimmt die Bedeutung der Personalentwicklung mit all ihren Facetten weiter zu. In den Organisationseinheiten haben Führungskräfte die Verantwortung – auch für die Personalentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In vielen Behörden und Einrichtungen entstehen zudem aktuell Personalentwicklungskonzepte.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen die wesentlichen Instrumente der Personalentwicklung aus der Perspektive der Führungskraft kennen
  • reflektieren ihre Rolle als Führungskraft bei der Umsetzung von Personalentwicklungsinstrumenten
  • setzen sich mit den Möglichkeiten der aktiven Förderung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auseinander
  • nutzen Personalentwicklungskonzepte als Orientierungsrahmen für nachhaltige Strategien.

Führungskräfte

  • Bedeutung von Personalentwicklung (PE) und der Einfluss auf den eigenen Arbeitsbereich
  • Ziele und Instrumente der PE und deren Nutzung im Rahmen von Führungsaufgaben
  • Besondere Bedeutung der PE in Zeiten demografischen Wandels
  • Verantwortung der Führungskraft bei der PE
  • Fortbildung und Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Vertiefung ausgewählter, aktueller Instrumente und Themenfelder
  • Personalentwicklungskonzepte als Orientierungsrahmen

Diese Veranstaltung wird ausschließlich behördenspezifisch angeboten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an fachbereich1@fah.nrw.de.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de