Die Führungskraft ist dafür verantwortlich, Wandel zu steuern. Führen und Entscheiden, Gestalten und Verantworten im Kleinen wie im Großen werden zu einem ganzheitlichen Steuerungsprozess, in dem die eigene Person ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Organisation gleichermaßen Berücksichtigung finden müssen. Die Sicherung der Qualität von Entscheidungen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen stellt eine der größten Herausforderungen dar.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Erfahrene Führungskräfte
Das KAIROS®-Entscheiderprofil beschreibt als Präferenzmodell typische Merkmale, Muster und Unterschiede im Entscheidungsverhalten von Personen in ihrer beruflichen Rolle und wird zur Reflexion des eigenen Entscheidungsverhaltens eingesetzt. Es wird nach der Beantwortung eines Online-Fragebogens (ca.15 Min.) ausgewertet und zugeschickt. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Link zum Fragebogen und entsprechenden Zugangsdaten direkt von der Dozentin. Die Auswertung bekommen nur Sie und die Trainerin. Weitere Informationen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, im Seminar eigene Entscheidungssituationen zu schildern, um diese gemeinsam zu besprechen.
3 Tage
12