Die passenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am richtigen Platz - Anforderungsprofile und Kompetenzmodelle

Veranstaltungsdetails

Eine erfolgreiche Stellenbesetzung erfordert klare Vorstellungen von den Arbeitsanforderungen und eine präzise Zuordnung entsprechender Kompetenzen. Doch der Erstellung von Anforderungsprofilen wird in der Praxis häufig zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nicht selten werden notwendige Kompetenzen nur in einem kurzen Brainstorming gesammelt und in der Auswahlsituation liegen wenig spezifische Anforderungen vor. Dabei kann ein präzises Anforderungsprofil die Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern sehr erleichtern. Zudem trägt eine passgenaue und kompetenzorientierte Stellenbesetzung sowohl zum Arbeitserfolg als auch zur Mitarbeiterzufriedenheit bei.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

- lernen Instrumente und Verfahren kennen, um Anforderungsprofile für die Personalauswahl zu entwickeln und erfolgreich einzusetzen;

- arbeiten mit den Erfahrungen und Beispielen, die die Teilnehmenden mit- und einbringen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben und Funktionen

- Ziele, Inhalte und Aufbau eines Anforderungsprofils

- Schlüsselkompetenzen und beobachtbare Verhaltensweisen

- Vier Schritte zum konkreten Anforderungsprofil: Anforderungsbeschreibung, Kompetenzen,

- Beschreibung von Verhalten, Gewichtung und Differenzierungen

- Kompetenzmodelle, Kompetenzen und ihre Ausprägungen

- Der Einsatz von Anforderungsprofilen und Kompetenzmodellen in der Personalauswahl

2 Tage

12

Termine

KennzifferDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de