Themenwerkstatt - neue Personalentwicklung

Veranstaltungsdetails

Fluktuation, Personallücken und Generationenwechsel stellen die Arbeitsfähigkeit von Behörden auf die Probe. Die Digitalisierung und veränderte Arbeitsweisen erfordern eine permanente Anpassung und ein vielfältiges Umlernen. Zudem müssen Zusammenarbeit und Kommunikation aufgrund flexibler Arbeitszeiten und -orte immer wieder neu organisiert werden.

 

Eine Behörde zukunftsfähig zu machen, stellt Personalentwicklerinnen und Personalentwickler sowie Führungskräfte vor Herausforderungen. Wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Ausrichtung sind zukunftsfähige PE-Konzepte, die Anforderungen und Entwicklungen proaktiv berücksichtigen. Daran arbeiten wir in dieser Themenwerkstatt.

 

Die Aufteilung in 2+1 Seminartage ermöglicht eine individuelle Praxisphase zwischen den Seminarteilen, in der Sie das Erlernte anwenden und umsetzen können. Der abschließende Transfertag bietet die Gelegenheit zur Reflexion und zur Vertiefung der Erfahrungen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

- reflektieren ihre eigenen Fragestellungen und Themen, die sie aktiv einbringen;

- profitieren von den Erfahrungen und Perspektiven der anderen Teilnehmenden;

- erweitern ihre Kenntnisse durch die fachliche Expertise der Dozentin bzw. des Dozenten

- erarbeiten konkrete Hilfestellungen und Ideen für die Umsetzung am eigenen Arbeitsplatz.

Beschäftigte, die mit Aufgaben der Personalentwicklung betraut sind, sowie Führungskräfte

In den Werkstattformaten arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam an ihren konkreten Fragestellungen aus der Praxis und profitieren dabei von den Erfahrungen und der beruflichen Expertise der anderen. Die Interaktion wird durch die fachliche Begleitung und Impulse der Dozentin bzw. des Dozenten unterstützt.

Das Werkstattformat bietet damit ein innovatives Lernsetting, um bekannte Arbeitsfelder neu zu erschließen und aktuelle Herausforderungen handlungsorientiert zu bearbeiten.

 

Beispiele für mögliche Themen:

 

- Handlungsfelder und Ziele der Personalentwicklung in bewegten Zeiten

- Generationen im Miteinander und der Wandel der Arbeitseinstellungen

- Digitalisierung, IT-Kompetenz und Veränderung der Kooperation

- Auswirkungen von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten

 

Die Themenwerkstatt umfasst zwei Termine, damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen den Terminen erste Ideen in der Praxis umsetzen können. Das zweite Treffen bietet dann die Möglichkeit zum vertieften Erfahrungsaustausch sowie zur Reflexion und Weiterentwicklung der Inhalte. Bitte achten Sie daher darauf, dass Sie beide Termine wahrnehmen können.

2 Tage + 1 Tag

10

Termine

KennzifferDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de