Recruiting – Trends auf die eigene Praxis übertragen

Veranstaltungsdetails

Der Fachkräftemangel ist real und stellt nahezu alle Bereiche vor Probleme. Passende Mitarbeitende zu finden und für die eigene Behörde zu gewinnen, wird immer schwieriger. Häufig steht daher die Frage im Raum, wie man die Kandidatinnen und Kandidaten für sich begeistern kann. Dabei sollte vorher die Frage beantwortet werden, wer die richtigen Personen eigentlich sind und wo man diese findet.

Inspirationen und Beispiele aus anderen Bereichen können dabei helfen, die eigenen Spielräume bestmöglich zu nutzen. Um passende Mitarbeitenden erfolgreich zu rekrutieren, ist der Blick auf die Besonderheiten der jeweiligen Behörden, Organisation und Zielgruppen notwendig. Dies wird im Seminar entsprechend berücksichtigt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

- lernen Bausteine und Methoden entlang des Recruiting-Prozesses kennen;

- reflektieren kritisch die aktuellen Bestandteile ihres Recruitings hinsichtlich möglicher

Optimierungsspielräume;

- übertragen die Methoden und erarbeiten individuelle Ansätze für die eigene Arbeit.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

- Aufbau und Bestandteile des Recruiting-Prozesses

- Aktuelle Recruiting-Trends und Entwicklungen

- Personalbedarfsplanung – Ansätze und kritische Reflexion

- Persona-Methode

- Personalbeschaffungswege sowie Reflexion der eigenen Recruiting-Kanäle

- Erarbeitung von individuellen Ansätzen

2 Tage

12

Termine

KennzifferDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

07.170/001/2023

29.06.2023 - 30.06.2023

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

Fabian Storch

430 EURO

Anmelden

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de