EVB-IT: Musterverträge für Vergaben einordnen, verstehen, bewerten

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen die EVB-IT Musterverträge kennen und sind in der Lage diese aufgabengerecht einzuordnen und anzuwenden
  • sind in der Lage, Dienst-, Werk- und Kaufverträge in diesem Kontext gegeneinander abzugrenzen
  • sind in der Lage die Bedeutung der VOL-B abzuschätzen und den zusätzlichen vertragsrechtlichen Regelungsbedarf zu erkennen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben.

  • System der Musterverträge und ihrer AGB
  • Abgrenzung unterschiedlicher Vertragsarten in Abhängigkeit der EVB
  • Urheberrecht und Nutzungsrecht
  • Zentrale und wiederkehrende Textbausteine in den Vertragsentwürfen
  • System der Leistungsstörungen
  • Besondere Serviceleistungen (vertragliche Pflichten) der Auftragnehmer
  • Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
  • Bedeutung der VOL-B für die Musterverträge
  • Notwendige und ergänzende Vertragstextbausteine

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmenden kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de