Die Vergabeentscheidung - Eignung, Bewertung, Zuschlag - online

Veranstaltungsdetails

Eignungs- und Zuschlagskriterien werden häufig verwechselt oder deckungsgleich verwendet. Beide Vorgehensweisen sind vergaberechtswidrig. Wie findet man den geeigneten und gleichzeitig wirtschaftlichsten Bieter? Das Seminar thematisiert die Vergabeentscheidung als einen planerischen Gestaltungsprozess, der klarer Konzepte und Strukturen bedarf.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen Eignungs- und Zuschlagskriterien kennen
  • lernen den Unterschied zwischen Ausschluss- und Bewertungskriterien kennen
  • lernen Methoden zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots kennen
  • erhalten Anregungen zur Planung von Eignungs-, Zuschlagskriterien und den damit verbundenen Bewertungsmethoden.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben. Vergaberechtliche Grundkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme

  • Eignungskriterien allgemein und auftragsspezifisch
  • Ausschlussentscheidung
  • Unterscheidung zwischen Eignungs- und Zuschlagskriterien
  • Zuschlagskriterien auftragsbezogen auswählen und festlegen
  • Gewichtung bestimmen
  • Bewertungsmethode festlegen

Richtwertmethoden

Best-Angebots-Quotienten-Methode

Preis-Quotient-Methode

Lineare Interpolation

Schulnotensystem

  • Rechnerische Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
  • Lineare Interpolation
  • Schulnotensystem
  • Rechnerische Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
  • Fallanwendung

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de