Reden entwerfen und schreiben

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können eine überzeugende und mitreißende Rede verfassen
  • sind in der Lage, sich darauf mithilfe verschiedener Techniken vorzubereiten
  • entwickeln, abhängig vom jeweiligen Anlass, die passende Argumentation
  • kennen unterschiedliche rhetorische Formen und deren Wirkung und setzen diese angemessen ein.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Einstieg und Schluss: Den Zuhörer vom Anfang bis zum Ende fesseln
  • Belehren, begeistern, bewegen: Gescheite Gedanken und überzeugende Schlussfolgerungen publikumsorientiert verfassen
  • Anschaulich: Schwierige und komplexe Sachverhalte verständlich darstellen
  • Sich kurz fassen, ohne Wichtiges wegzulassen
  • Anregungen, Inspiration und Quellen nutzen: Wie und wo findet man Stichworte und Ideen?
  • Tipps und Techniken, wie man sich auf eine Rede vorbereitet
  • Du darfst niemals langweilen: Die Todsünden einer Rednerin bzw. eines Redners

3 Tage

10

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de