Gute Podcasts - Worauf es ankommt

Veranstaltungsdetails

Downloaden, zuhören, informiert werden, das ist Podcast. Wo man noch vor kurzem das Radio einschaltete, sucht man sich heute einen Podcast, der genau die Stimmung widerspiegelt, in der man sich befindet oder die thematische Nische bedient, die in Radio und Fernsehen gar nicht vorkommt.

 

Auch Behörden und öffentliche Institutionen entdecken das Podcasting für die interne und externe Kommunikation und für den Dialog mit den Bürgern. Nur wie produziert man einen Podcast, der akustisch ansprechend wirkt und der inhaltlich spannend bleibt? Welches technische Equipment braucht man für die Aufnahme? Wie wird das Material geschnitten und veröffentlicht?

 

In diesem Workshop entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Podcast-Ideen, machen praktische Übungen und erstellen einen kurzen Podcast. Bitte ein Smartphone oder einen Laptop mit (externem) Mikrofon und der Möglichkeit zur Installation von Software mitbringen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • sind im Stande verschiedene Podcast-Genres in Bezug auf die Machart und den Inhalt einzuordnen
  • kennen einen Workflow um effizient eigene Podcast-Ideen zu entwickeln
  • verstehen die Kernelemente des auditiven Storytellings
  • wissen wie man das Smartphone als Aufnahme und Schnitt-Werkzeug nutzen kann
  • können unterschiedliche Typen von Mikrofonen und deren Eigenschaften unterscheiden
  • beherrschen die Grundlagen des Schnitts und der Nachbearbeitung auf dem PC
  • wissen wie sie die produzierten Audiofiles auf gängigen Plattformen und Streaming-Diensten veröffentlichen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Was ist Podcast?
  • Wo liegt der Unterschied zu Radio?
  • Aufnahme (mit Mikrofon oder Smartphone): Dos and Don’ts
  • Sprechhaltung / Rollenverteilung bei Gästen
  • Storytelling und Dramaturgie bei Informationsformaten
  • Einsatz von Jingles und Musik
  • Digitaler Schnitt (Audacity / Adobe Audition oder mit dem Smartphone)
  • Distribution und Vermarktung

2 Tage

8

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de