Künstliche Intelligenz ist in vielen Unternehmen zu einem festen Bestandteil für das Schreiben von Texten geworden. Warum sollten Behörden diese Technik für die Erstellung von Texten nicht ebenfalls nutzen? Aktuell gibt es dazu große Vorbehalte, wie die Angst vor Manipulation, Desinformation oder Kontrollverlust. Dieses Seminar blendet die Risiken nicht aus, möchte aber vor allem die Chancen und Möglichkeiten der neuen Technologie fokussieren. Beispiele gefällig?
KI-Text-Tools können dazu beitragen, regelhafte Schreibprozesse so zu automatisieren, dass Zeit und Ressourcen für andere Aufgaben wie Bürgerdienste oder Innovationen frei werden. Schwierige behördliche Texte und Anweisungen kann KI in allgemein verständliche, barrierefreie und gendergerechte Sprache übersetzen. Die Tools können automatisiert Antworten auf häufig gestellte Fragen generieren, sogar komplexere Anfragen analysieren und passende Antwortvorschläge dazu machen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben
2 Tage
12
24.344/002/2025
Seminar ist eingeladen
10.11.2025 - 11.11.2025
Online in Web-Tool
Dirk Finger
330 EURO
24.344/004/2025
Anmeldung
17.12.2025 - 18.12.2025
Anmelden