Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen professionell organisieren

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungen gehören zu den regelmäßig genutzten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Damit der Kongress, die Fachtagung, der Bürgerdialog oder die Preisverleihung erfolgreich organisiert werden können, müssen Beschäftigte von Behörden eine Vielzahl von Bausteinen kennen, in der richtigen Reihenfolge anwenden und dabei den Überblick behalten. Damit dies bei analogen, digitalen oder hybriden Veranstaltungen professionell gelingt, vermittelt das Seminar die Grundlagen eines modernen Veranstaltungsmanagements. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte, die neu in den Aufgabenbereich starten oder Basiswissen erlagen wollen.

Bestandteile des Seminars sind auch digitale Veranstaltungsformate und spezielle Bedarfe, zum Beispiel in Bezug auf die Barrierefreiheit, die Klimaneutralität und die Gendersensibilität. Zudem wird Wissen über die Gestaltung von Medien (Einladungen, Plakate, Präsentationen, etc.) vermittelt. Anhand von praktischen und anwendungsbezogenen Übungen, wird das vermittelte Wissen erprobt und werden Tipps für die erfolgreiche öffentliche Wirkung gegeben.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erarbeiten die Grundlagen und Bausteine eines modernen Veranstaltungsmanagements
  • kennen die besonderen Bedarfe in Bezug auf öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen
  • können diese entsprechend berücksichtigen und erfüllen
  • erlernen grundlegende Kenntnisse für die Öffentlichkeitsarbeit in Behörden.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Relevante Bausteine des Veranstaltungsmanagements
  • Analoge, digitale und hybride Veranstaltungsformate
  • Besondere Bedarfe in den Bereichen Barrierefreiheit, Klimaneutralität und Gendersensibilität
  • Gestaltung von Veranstaltungsmedien (mit Ausnahme Sozialer Medien)
  • Übungen an Praxisbeispielen

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de