Inklusion - SGB IX für alle Führungskräfte und die Beschäftigten in Personalstellen

Veranstaltungsdetails

Entdecken Sie in diesem praxisnahen Seminar die rechtlichen Grundlagen und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten Arbeitgebende und schwerbehinderte Mitarbeitende haben, und vertiefen Sie Ihr Wissen in Fallstudien und Gruppenarbeiten. Das Seminar richtet sich an Personalverantwortliche und alle Führungskräfte, die eine inklusive Unternehmenskultur fördern wollen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen die rechtlichen Grundlagen zur Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen nach SGB IX kennen
  • erhalten einen Überblick über die Pflichten und Rechte von Arbeitgebern und Inklusionsbeauftragten
  • lernen praktische Umsetzungsmöglichkeiten kennen und diskutieren Praxisbeispiele.

Beschäftigte in Personalstellen und Führungskräfte mit Personalverantwortung

  • Rechtlichen Grundlagen

Die UN-Menschenrechtskonvention

Nationale Gesetzgebung SGB IX

Richtlinie des Ministeriums des Innern NRW

  • SGB IX und Richtlinie im Detail
  • Arbeitgeberpflichten und -rechte in der Praxis
  • Rechte und Ansprüche von Schwerbehinderten
  • Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen:

Gesprächsführung und Kommunikation im Umgang mit Betroffenen

Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf

  • Fallstudien und Gruppenarbeit zur Anwendung des Erlernten
  • Good Practices zur Schaffung eines barrierefreien Arbeitsumfelds

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de