Personalauswahl - Beobachtungstraining für Personalvertretungen

Veranstaltungsdetails

Mitglieder der Personalräte, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretungen haben im Rahmen von Auswahlverfahren eine besondere Rolle. Als Interessenvertretung liegt der Fokus der Wahrnehmung nicht primär auf der Auswahlentscheidung, sondern auf der Wahrung qualitativer Grundsätze hinsichtlich der jeweils zu vertretenden Beschäftigtengruppe. Dieses Beobachtungstraining berücksichtigt ganz bewusst diesen besonderen Fokus.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen die Voraussetzungen und den Prozess professioneller Personalauswahlverfahren
  • wissen, wie sich durch eine professionelle Beobachtung die Qualität von Auswahlverfahren steigern lässt
  • kennen die Voraussetzungen für eine zielführende Beobachtung und Bewertung
  • können zwischen beobachtbarem Verhalten und subjektiver Wahrnehmung unterscheiden
  • reflektieren eigene subjektive Wahrnehmungsfilter
  • erlangen eine größere Sicherheit in der Urteilsfindung und -begründung.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Überblick über die Grundlagen professioneller Auswahlverfahren
  • Grundlagen der Psychologie der Wahrnehmung und Beobachtung
  • Wahrnehmungsverzerrungen innerhalb der Beobachtung
  • Dokumentation und Skalierung der Beobachtung
  • Praktische Übungen zur Beobachtung innerhalb von Auswahlverfahren
  • Spielregeln der Beobachtung und Absprachen innerhalb der Auswahlkommission

Für Auswählerinnen und Auswähler bieten wir das Beobachtungstraining 07.230 an.

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de