Die Generation Z findet sich fast täglich in den Medien. Glaubt man den Beschreibungen, sind die jungen Menschen immer online, extrem digital, sehr unverbindlich und haben zudem Angst vor der Zukunft. In wie weit solche Zuschreibungen richtig und hilfreich sind, bleibt fraglich. Sicher ist aber, dass das Wissen um die Bedürfnisse der verschiedenen Generationen eine zentrale Bedeutung für eine erfolgreiche Personalgewinnung und Mitarbeitendenbindung hat.
Doch wie lassen sich die verschiedenen Generationen sinnvoll beschreiben? Welche Anspruchshaltungen haben die Alterskohorten an moderne Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber? Und was bedeuten diese Ansprüche für das Personalmanagement in der Landesverwaltung? In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Grundlegendes über Ihre Zielgruppen zu lernen und im kollegialen Austausch Lösungen und Perspektiven für ein zukunftsfähiges Personalmanagement zu entwickeln.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben
2 Tage
12