Immer mehr Leitfäden und Vorschriften sollen helfen, geschlechtergerecht zu formulieren. Auch Behörden versuchen klare Vorgaben zu machen, die aber im Berufsalltag oftmals nicht angewendet werden. In diesem Webinar wenden wir uns dem geschickten Gendern zu, damit verständliche und gut lesbare Texte entstehen. Die Empfänger*innen unserer schriftlichen Anliegen sollen sich wirklich angesprochen fühlen. Aber wie funktioniert das? Welche sprachlichen Mittel bietet uns die deutsche Sprache? Das und auch Grundsätzliches zur Genderdebatte wollen wir gemeinsam herausfinden und uns mit Freude und Spaß durch zielführende Übungen aneignen.
Angesprochen sind alle Beschäftigten, die sich mit der Entwicklung und Durchsetzung einheitlicher Sprachvorgaben auseinandersetzen, sowie Interessierte, die ihren alltäglichen Gebrauch von Sprache reflektieren möchten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Alle Beschäftigten
1 Tag
12