Kommunikation im Außendienst - online

Veranstaltungsdetails

Die Kommunikation im Außendienst stellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor besondere Herausforderungen. Bürgerinnen und Bürger oder Kolleginnen und Kollegen aus anderen Behörden haben häufig andere Perspektiven auf Sachverhalte, die dadurch erklärungswürdig werden. Zudem sind die Begegnungen und Austausche nicht selten von Spannungen und Vorurteilen geprägt. Eine planvolle und bewusste Kommunikation ist in diesem Tätigkeitsfeld umso bedeutsamer.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • reflektieren ihre Einstellungen und ihr Kommunikationsverhalten mit Blick auf die Tätigkeiten und Rollen im Außendienst
  • kennen und reflektieren die Wirkung ihres Auftretens vor Ort und finden Lösungen in konfliktträchtigen Situationen
  • lernen verschiedene Handlungsstrategien kennen, um in komplexen Situationen aufgabenorientiert zu handeln und den Behördenstandpunkt zu vertreten
  • vertiefen ihre Grundkenntnisse über Formen der Gesprächs- und Verhandlungsführung und können diese aufgabenbezogen anwenden
  • sind sich der Bedeutung von subjektiver Wahrnehmung, Vorurteilen und emotionalen Aspekten bei der Lösung komplizierter Gesprächssituationen bewusst.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Abbau von Vorurteilen
  • Umgang mit Aggressionen und Widerständen
  • Verhalten in schwierigen Situationen
  • Kommunikationsstile
  • Die rationale Selbst- und Situationsanalyse
  • Informationstransfer zwischen Innen- und Außendienst
  • Ermessensspielräume und kurzfristige Entscheidungen

2 Tage

10

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

23.355/001/2025

Anmeldung

12.11.2025 - 13.11.2025

Online in Web-Tool

330 EURO

Anmelden

8

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de