Onlinekommunikation - Stimme, Körpersprache und Wirkung optimieren - online

Veranstaltungsdetails

Telefon- und Videokonferenzen, Telefonate und Sprachnachrichten: Die digitale Kommunikation hat spätestens seit der Coronapandemie einen erhöhten Stellenwert erlangt. Ob im Homeoffice oder am Arbeitsplatz, es gelten besondere Bedingungen für die Wirkung von Stimme und Körpersprache in der Onlinekommunikation. Denn Mimik, Körperhaltung und Stimme treten stärker in den Fokus als in den realen Begegnungen. Der Hintergrund, die Raumakustik und die technische Ausstattung tragen ebenso zu ihrer Wirkung bei. So kann eine legere Nähe oder Distanz entstehen oder auch eine kompetente, professionelle Wirkung erzielt werden.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen, ihre Stimme dabei wirkungsvoll zu nutzen
  • werden sich über die Wirkweisen und Signale ihrer Stimme und Körpersprache in der Onlinekommunikation bewusst
  • erarbeiten die unterschiedlichen Kommunikationsrollen für Onlinemeetings
  • können ihre Stimme für verschiedene Onlinekommunikationsaufgaben gezielt einsetzen
  • lernen, ihre Onlinekommunikation wirkungsvoll zu gestalten.

Alle Beschäftigten

  • Stimm- und Atemübungen zum Trainieren der eigenen Stimmmöglichkeiten
  • Artikulation und Modulation für mehr Klarheit
  • Wirkweisen der Stimme und Körpersprache online richtig einsetzen
  • Lampenfieber und kamerascheu - so funktioniert es trotzdem
  • Kommunikationsrollen in Onlinemeetings
  • Technische Lösungen für eine bessere Akustik
  • Tipps und Tricks für das eigene Erscheinungsbild

2 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de