Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- setzen sich mit den Möglichkeiten und Grenzen ihrer Handlungsfähigkeit in Leitungs- und Vorgesetztenfunktionen auseinander;
- wenden situationsbezogen geeignete Führungsinstrumente an;
- erweitern ihre kommunikative Kompetenz im Hinblick auf ihre Führungsaufgaben und können Gespräche abhängig vom Inhalt individuell vorbereiten und führen;
– sind sich ihrer eigenen Rolle im Team bewusst und tragen zu einer konstruktiven Teamkultur bei;
– erkennen und analysieren Situationen mit Konfliktpotenzial, finden und fördern Lösungen.
Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12. Beschäftigte in Vertretungsfunktionen siehe 1.135.
Teil I: Führung und Kommunikation
- Selbstverständnis und Rolle der Führungskraft
- Merkmale und Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
Teil II: Führung von Arbeitsteams
- Führen von Arbeitsteams und Steuerung von Gruppenprozessen
- Diversität von Teams als Herausforderung für die Teamleitung
- Die Rolle der Führungskraft im Veränderungsprozess
Teil III: Konfliktmanagement
- Ursachen und Entstehung von Konflikten
- Konfliktverhalten und Konfliktgespräch
- Schwierige Gesprächssituationen
Teil IV: Reflexion des Führungshandelns
- Reflexion der eigenen Führungsrolle
- Analyse der eigenen Führungssituation
- Sicherheit in der Anwendung der kollegialen Beratung
1x3 Tage, 3x2 Tage
12
01.130/006/2023
12.07.2023 - 28.11.2023Einzeltermine anzeigenKennzeichen: 01.130/006 a/2023 Datum: 12.07.2023 - 14.07.2023Kennzeichen: 01.130/006 b/2023 Datum: 25.09.2023 - 26.09.2023Kennzeichen: 01.130/006 c/2023 Datum: 23.10.2023 - 24.10.2023Kennzeichen: 01.130/006 d/2023 Datum: 27.11.2023 - 28.11.2023
Kennzeichen: 01.130/006 a/2023
Datum: 12.07.2023 - 14.07.2023
Kennzeichen: 01.130/006 b/2023
Datum: 25.09.2023 - 26.09.2023
Kennzeichen: 01.130/006 c/2023
Datum: 23.10.2023 - 24.10.2023
Kennzeichen: 01.130/006 d/2023
Datum: 27.11.2023 - 28.11.2023
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne
1950 EURO
Anmelden