Führungswerkstatt

Veranstaltungsdetails

In der Führungswerkstatt erhalten Führungskräfte mit Vorgesetztenfunktion die Möglichkeit, Themen aus ihrer eigenen beruflichen Praxis vertraulich anzusprechen und zu reflektieren. Dazu treffen sie sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen über einen längeren Zeitraum in einer festen Gruppe unter der Leitung eines erfahrenen Coaches. Sie tauschen sich aus, erweitern ihr Führungs-Know-how mit Blick auf ihre täglichen Herausforderungen und persönlichen Ziele und stärken ihre Motivation für aktuelle und zukünftige Karriereschritte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektieren ihr (Führungs-)Verhalten, erfahren wo ihre Stärken liegen, wo es Potenzial für Veränderung gibt, wie sie sich persönlich weiterentwickeln können, wie sie ihre Leistungen sichtbar machen und wie sie Netzwerke bilden, pflegen und zur Qualitätssteigerung der eigenen Leistungen nutzen. Sie profitieren von den Erfahrungen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gruppe und der fachkundigen Beratung der Coaches.

Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13, in Vorgesetztenfunktion, die mindestens die Seminare Führung I und Führung II absolviert haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen und seit mindestens fünf Jahren in der Landesverwaltung beschäftigt sind

Reflexion und Bearbeitung eigener Praxisfälle, wie z. B.:

- Führungsrolle und eigenes Führungsverständnis reflektieren

- Die eigenen Stärken kennen und nutzen

- Selbst- und Fremdbild hinterfragen

- Rückmeldung geben und annehmen

- Individuelle Kommunikations- und Entscheidungsmuster kennen und optimieren

- Konflikte und andere schwierige Situationen bewältigen

Die Gruppen werden mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus unterschiedlichen Behörden/Arbeitseinheiten zusammengesetzt.

1x2 Tage, 7x1 Tag

8

Termine

KennzifferDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

01.270/002/2023

26.06.2023 - 14.02.2025

Einzeltermine anzeigen

Kennzeichen: 01.270/002 a/2023

Datum: 26.06.2023 - 27.06.2023


Kennzeichen: 01.270/002 b/2023

Datum: 13.10.2023


Kennzeichen: 01.270/002 c/2023

Datum: 08.01.2024


Kennzeichen: 01.270/002 d/2023

Datum: 28.03.2024


Kennzeichen: 01.270/002 e/2023

Datum: 14.06.2024


Kennzeichen: 01.270/002 f/2023

Datum: 09.09.2024


Kennzeichen: 01.270/002 g/2023

Datum: 29.11.2024


Kennzeichen: 01.270/002 h/2023

Datum: 14.02.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

Hermann Josef Leiders

2470 EURO

Anmelden

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de