Führen von Telearbeiterinnen und Telearbeitern

Veranstaltungsdetails

Wenn Ihre Mitarbeiter/innen Telearbeit in Anspruch nehmen, ändert sich auch für Sie als Vorgesetzte/r einiges: Sie haben keinen spontanen Kontakt mehr („über den Flur“) mit den Telearbeiter/innen, Sie bekommen nicht mehr so einfach mit, was Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten und wie es ihnen geht. Besprechungen mit allen werden schwieriger und der Organisationsaufwand steigt.

Sie werden Ihr Führungsverhalten also neu justieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie bewusst und steuernd führen können, damit das Zusammenspiel von Telearbeit und Präsenzarbeit funktioniert.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

 

- kennen die Besonderheiten der Zusammenarbeit auf Distanz;

- können ihr Führungsverhalten den veränderten Bedingungen anpassen und/oder neu ausrichten.

Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12

- Kontakt aktiv herstellen

- Leistung erkennen: ergebnisorientiert führen

- Führen über Distanz: Vertrauen zählt

- Digital Kommunizieren (u. a. Telefonkonferenz)

- Zusammenarbeit im Team organisieren (u. a. Besprechungen)

- Soziale Vernetzung unter Telearbeiter/innen und Präsenzarbeiter/innen fördern

- Vorurteilen von Telearbeit entgegenwirken

2 Tage

12

Termine

KennzifferDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de