Wer bremst, verliert… Keep on running, Brennen für den Beruf und das Privatleben - eine Liste, die man sicher noch deutlich erweitern könnte. Alles Sprüche die suggerieren, dass man stets mit voller Energie dabei sein und immer weitermachen sollte. Menschen sollen für Ihre Aufgaben und Ihre Arbeit brennen, im Idealfall lichterloh. Gleichzeitig soll man aber aufpassen, dass man nicht ausbrennt und das Feuer komplett erlischt. Und solange das Feuer lodert, ist doch alles gut?
Solange es funktioniert und man alles noch irgendwie hinbekommt, muss man ja auch nichts verändern. Die innere Erschöpfung schiebt man beiseite. Ein Zustand, den man als Burn-on bezeichnen kann: chronischer Dauerstress.
Um zu verhindern, dass man irgendwann ausbrennt oder die Gesundheit auf der Strecke bleibt, heißt es aus diesem Kreislauf ausbrechen. Um beim Bild des Feuers zu bleiben: Auch mal auf Sparflamme schalten und den Brennstoff wieder auffüllen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Alle Beschäftigten
2 Stunden
20