Sucht am Arbeitsplatz - die unterschätzte Gefahr? - online

Veranstaltungsdetails

„Sucht am Arbeitsplatz – die unterschätzte Gefahr?“ Die Antwort lautet: Ja!

Zwar gibt es einerseits eine zunehmende Zahl von Organisationen, die das Thema sehr ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergriffen haben, andererseits finden sich auch im Bereich der öffentlichen Verwaltung noch sehr viele Behörden, die beim Thema Abhängigkeitserkrankungen zu zögerlich sind. Dabei gibt es durchaus gute, erfolgreich erprobte Konzepte und Methoden, betroffenen Beschäftigten Hilfen anzubieten.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erhalten Informationen über den aktuellen Stand im betrieblichen Umgang mit Sucht
  • bekommen praxisnahe Lösungsmöglichkeiten Suchtproblemen im beruflichen Kontext konstruktiv und angemessen zu begegnen
  • können diese im eigenen beruflichen und organisationalen Kontext reflektieren und anwenden.

Alle Beschäftigten

  • Daten und Fakten zu Abhängigkeitserkrankungen
  • Ursachenmodelle
  • Erscheinungsformen, Erkennungsmerkmale und Krankheitsbilder
  • „Wenn der Mitarbeiter anders wird“ (Frühzeitige) Interventionsmöglichkeiten und Grenzen
  • Dienstvereinbarung / Stufenplan „Umgang mit Suchtgefährdeten und Suchtkranken am Arbeitsplatz“
  • Die Rolle der Führungskräfte
  • Prävention
  • Interne und externe Hilfen, Beratung und Behandlungsmöglichkeiten
  • Arbeitsrechtliche Aspekte

Offene Fragen und Fälle können mit dem Dozenten diskutiert werden!

2 Stunden

20

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de