Krisen sind nicht zwangsläufig niederschmetternde Erfahrungen. Aus Niederlagen, beruflichen Problemen oder Krankheiten gehen manche Menschen sogar noch gestärkt und erhobenen Hauptes hervor. Wie ist das möglich? Dahinter steckt eine psychische Ressource, für die sich der Begriff Resilienz eingebürgert hat. In unserer Psyche sind Fähigkeiten zu finden, die uns (nicht nur) in Krisen widerstandsfähig machen können. Basis all dieser Fähigkeiten ist eine Art Urvertrauen in die eigenen Potenziale. Wir alle brauchen Resilienz, eine innere Stärke, um mit den vielen unterschiedlichen Herausforderungen im Leben gut umgehen zu können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Alle Beschäftigten
2 Tage
12