Präsentismus - Hintergründe und mögliche Lösungsansätze - online

Veranstaltungsdetails

Krank zur Arbeit? Was sich kurzfristig vielleicht nach viel Engagement, mitfühlender Kollegialität oder besonderer Verlässlichkeit anhört, verursacht langfristig negative Konsequenzen. Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern für die Kolleginnen und Kollegen, die Vorgesetzten, den Arbeitgeber, das private Umfeld und die Gesellschaft. Gerade Home Office kann zum Arbeiten verführen, obwohl man krank ist.

Dieser „Impuls Präsentismus“ beleuchtet das Phänomen Präsentismus und dessen Auswirkungen. Er vermittelt Wissen zu den Hintergründen und gibt Impulse zu Präventionsansätzen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erfahren, was sich hinter Präsentismus verbirgt
  • kennen mögliche Ursachen bzw. Einflussfaktoren sowie Folgen von Präsentismus.

Alle Beschäftigten

  • Präsentismus - Was ist das eigentlich? Welche Ursachen gibt es?
  • Folgen - Welche Auswirkungen hat Präsentismus für den einzelnen und für die Organisation?
  • Präventionsmöglichkeiten - Wo sind Ansatzpunkte für einen verantwortungsbewussten
  • Umgang mit Präsentismus in der Behörde?

2 Stunden

20

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de