Finanzkontrolle Strukturfondsförderung - Stichprobenverfahren (Grundlagen)

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • wenden das statistische Stichprobenverfahren in der Praxis erfolgreich an
  • beurteilen das richtige Verfahren und wählen die entsprechenden Prüfungsansätze richtig aus.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Prüfbehörden für Europäische Strukturfonds sowie andere Personen, die sich mit der Abwicklung von Strukturfonds beschäftigen

  • Rechtsgrundlagen
  • Aufbereitung von Grundgesamtheiten
  • Bestimmung und Bedeutung der Parameter zur Stichprobenziehung
  • Stichprobenziehung nach Monetary Unit Sampling und Simple Random Sampling
  • Fehlerbewertung
  • Hochrechnung und Ermittlung des Stichprobenfehlers nach Monetary Unit Sampling, Differenzenschätzung und Verhältnisschätzung
  • Ermittlung der prognostizierten Gesamtfehlerquote
  • Fehlerbehandlung und Ermittlung der Restfehlerquote

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmenden - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet. Im Seminarpreis ist auch die Anreise am Vortag enthalten. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie vor Beginn anreisen möchten. Nur so können wir eine zusätzliche Übernachtung vorab garantieren.

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de