(Ein-) Blick von innen: Akteure in EU-Institutionen, Gesetzgebung und Verhandlungen

Veranstaltungsdetails

Nachrichten über die EU beginnen fast immer mit: "Brüssel hat entschieden …“ Dieses Seminar erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Wie und von wem werden solche Entscheidungen vorbereitet? Wie sind die Abläufe und welche Auswirkungen ergeben sich für Ihre Arbeit in den Behörden? Praktische Übungen helfen diese Zusammenhänge zu verstehen und in der Zukunft vielleicht besser auf europäische Entscheidungen reagieren zu können.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen die weniger bekannten Akteure in EU-Institutionen kennen
  • erfahren, warum sich Gesetzgebungsvorhaben über den Prozess hinweg verändern
  • lernen die Komplexität von Verhandlungen kennen und erleben diese praktisch.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben und alle Interessierten.

  • Entstehung europäischer Gesetzesvorhaben und handelnde Akteure
  • Definition von Verhandlungspositionen (praktische Übung)
  • Erfahrungen zu Mehrheitsbildungen - (wie kommen europäische, nationale und sektorielle Interessen zusammen?)
  • (Hinter-)Gründe von Veränderungen von Gesetzesvorschlägen
  • Qualität von EU-Gesetzen und ihre Implementierung in nationales Recht
  • Simulation von Verhandlungen (praktische Übung)
  • Arbeitsmethoden von Rat und Parlament
  • Rechtsstaatlichkeit und Subsidiarität

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

1 Tag

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de