Finanzkontrolle Strukturfondsförderung - staatliche Beihilfen

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • können die wesentlichen Elemente des EU-Beihilferechts (Tatbestand, Notifizierungsfreistellung, De-minimis etc. ) sicher im eigenen Aufgabengebiet einordnen
  • wenden die im Seminar vermittelten Grundkenntnisse im Rahmen ihrer Tätigkeiten (Fördermittelverfahren, Prüf- oder Aufsichtsfunktion) an.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Einführung in das EU-Beihilfenrecht
  • Schnittstelle zwischen den ESI-Fonds und dem EU-Beihilfenrecht
  • Anwendungsbreite des EU-Beihilfenrechts
  • Abgrenzung zwischen hoheitlicher und wirtschaftlicher Tätigkeit
  • De-minimis-Beihilfen
  • Infrastrukturförderung
  • Kulturförderung
  • Schnittstelle zwischen dem Vergaberecht und dem EU-Beihilfenrecht sowie Zuwendungsrecht

Dieses Seminar ist für alleTeilnehmenden - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet. Im Seminarpreis ist auch die Anreise am Vortag enthalten. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie vor Beginn anreisen möchten. Nur so können wir eine zusätzliche Übernachtung vorab garantieren.

3 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

09.340/002/2025

Dieses Seminar ist für alleTeilnehmenden - auch aus NRW-Landesbehörden - kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet. Im Seminarpreis ist auch die Anreise am Vortag enthalten. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie vor Beginn anreisen möchten. Nur so können wir eine zusätzliche Übernachtung vorab garantieren.

Anmeldung

24.11.2025 - 26.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

Vera Fiebelkorn

810 EURO *

Anmelden

6

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de