DGender Mainstreaming – die Verpflichtung, bei allen Entscheidungen die unterschiedlichen Auswirkungen auf Männer und Frauen in den Blick zu nehmen, bei allen gesellschaftlichen und politischen Vorhaben die unterschiedlichen Auswirkungen auf die Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern grundsätzlich und systematisch zu berücksichtigen. In diesem Seminar erhalten Sie die Gelegenheit, sich Gendersensibilisierung und Genderanalyse zu befassen und entwickeln gleichstellungsorientierte Handlungsoptionen für die Arbeit in der Gleichstellung.
Die Teilnehmerinnen
- setzen sich mit dem Ansatz des Gender-Mainstreamings als Strategie der Gleichstellungsarbeit auseinander;
- reflektieren Konzepte, Ziele, Ansatzpunkte und Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung sowie der fachlichen Ebene;
- kennen entsprechende Handlungsmöglichkeiten und sind in der Lage, die Veränderungen in der Gleichstellungsarbeit durch den Perspektivenwechsel zu Gender-Mainstreaming wahrzunehmen.
Weibliche Beschäftigte in entsprechenden Funktionen
- Was bedeutet Gender-Mainstreaming in der Gleichstellungsarbeit
- Gendersensibilisierung: Reflexion von Rollenbildern und Geschlechterverhältnissen
- Genderanalyse: Kennenlernen von Instrumenten zur Beschreibung der Ist-Situation
- GoHop: Entwicklung von gleichstellungsorientierten Handlungsoptionen
1 Tag
12
05.150/001/2023
13.11.2023
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne
Eva Gottwalles
190 EURO
Anmelden
0