Das Internet ist die erste Anlaufstation, um sich Informationen zu beschaffen. Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist nicht mehr ohne professionelle Onlinekommunikation vorstellbar. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit muss sich den aktuellen Veränderungen anpassen, die sich aus der Nutzung von Webseiten und Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram oder Youtube ergeben. Eine erfolgreiche strategische Kommunikationsplanung richtet sich daher auch an den Besonderheiten dieser digitalen Kanäle und eines veränderten Nutzungsverhaltens aus. Daraus ergeben sich neue Formen interaktiver oder crossmedialer Kommunikation, die den eigenen Medienmix wirkungsvoll ergänzen können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- können ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit professionell über das Internet betreiben;
- bekommen einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Social-Media-Kanäle und sind in der Lage, diese zu nutzen;
- reagieren angemessen auf Onlinekritik und in Krisensituationen.
Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben
- Einführung in die Grundlagen und aktuellen Trends der Onlinekommunikation
- Strategischer Planungsprozess der Onlinekommunikation
- Die Webseite als PR-Instrument
- Einsatzmöglichkeiten von Social-Media-Plattformen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Fallbeispielen
- Kriterien für einen effektiven Online- und Offline-Mix an Kommunikationsmaßnahmen
- Vorbereitung für den Krisenfall und professioneller Umgang mit Onlinekritik
- Praktische Übungen an Beispielen
2 Tage
12