Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Landesverwaltung – Herausforderungen und Chancen

Veranstaltungsdetails

Die Digitalisierung und die weiter zunehmende Unterstützung durch Computer werden das Arbeitsumfeld und die Prozesse auch in der Landesverwaltung nachhaltig verändern. Jede Führungskraft und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden davon unmittelbar betroffen sein.

 

Künstliche Intelligenz und die Möglichkeit, aus bereitgestellten Daten insbesondere sich wiederholende Tätigkeiten an eine Maschine zu vergeben, bieten in der Landesverwaltung eine große Chance zur Arbeitsentlastung und Effizienzsteigerung.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • erhalten einen Überblick über die historische Entwicklung bis zum aktuellen Stand
  • erweitern ihren Kenntnisstand und Blick für die derzeitigen Trends Big Data, Maschinen-Lernen und Künstliche Intelligenz
  • erarbeiten selbständig Anwendungsbeispiele für ihre aktuellen Arbeitsbereiche.

Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

LG 2.2: Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13

Historische Idee und Entwicklung:

  • Ursprung
  • Entwicklung
  • Durchbruch
  • Anwendungsbeispiele

 

Grundlagen für Künstliche Intelligenz:

  • Daten/Big Data
  • Machine Learning/Deep Learning
  • Künstliche Intelligenz

 

Anwendungen für Verwaltungsarbeit in der Landesverwaltung NRW:

  • Einsatzszenarien
  • Repetitive Aufgaben/Datensammlung
  • Verwaltungsmodernisierung und Vereinfachung

 

Grenzen von Künstlicher Intelligenz:

  • Datenschutz/Datenverarbeitung
  • Ethische Fragen
  • Entscheidungsdelegation
  • Entscheidungsspektrum
  • Veränderung der Arbeitsplätze/Qualifikation

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

11.255/002/2025

Seminar ist eingeladen

27.11.2025 - 28.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

460 EURO

Anmelden

12

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de