New Work - Die Zusammenarbeit verbessern und erleichtern durch Retrospektiven

Veranstaltungsdetails

Retrospektiven sind ein zentrales Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung der Zusammenarbeit in Scrum und allen anderen agilen Methoden. Was macht eine effektive Retrospektive aus – und wie läuft sie ab? Dieses Seminar beschäftigt sich speziell mit Techniken und Werkzeugen für die Durchführung von erfolgreichen Retrospektiven. Praktische Anwendungsfälle und zahlreiche Übungen verdeutlichen dabei die besonderen Qualitäten von Retrospektiven, die sich auch in einem nicht-agilen Umfeld gut umsetzen lassen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen effektive Retrospektiven zu moderieren
  • kennen typische Probleme und den Umgang damit
  • wissen, wie sie Gutes bewahren und aus Fehlern lernen.

Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben der folgenden Laufbahngruppen:

LG 2.1: Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.1 sowie Beschäftigte der Entgeltgruppen 9b bis 12

LG 2.2: Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13

  • Das 1x1 der Retrospektive
  • Arten und Ziele von Retrospektiven
  • 5 Phasen einer Retrospektive
  • Retrospektiven in einem nicht-agilen Umfeld
  • Vorbereitung und Gestaltung einer Retrospektive
  • Grundlagen der Visualisierung
  • Retrospektiven effektiv moderieren
  • Die erste Retrospektive – Tipps und Tricks
  • Typische Probleme und Schwierigkeiten und deren Lösung
  • Praxistransfer

1 Tag

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de