Leadership und Change Management

Veranstaltungsdetails

Veränderungsprozesse in Organisationen wirksam zu gestalten, ist keine Spezialkompetenz mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für die Sicherung der eigenen Zukunftsfähigkeit. Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Organisationsentwicklung, die man kennen sollte, wenn man Verantwortung für Veränderungsprozesse trägt.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • verfügen über grundlegendes Wissen und Handwerkszeug, um Veränderungsprozesse zu planen und zu realisieren
  • können eine Change Story entwickeln, um Mitarbeitenden die Notwendigkeit der Veränderung und die angestrebte Vision zu vermitteln
  • kennen Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von Veränderungsprozessen
  • wissen, wie man Kommunikation als zentralen Engpass in Veränderungsprozessen systematisch gestaltet
  • können Designs von Veränderungsprozessen entwerfen, mit denen Mitarbeitende sinnvoll eingebunden werden
  • können Veränderungsprozesse trotz Unsicherheit gestalten (agiles Change Management).

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Grundlagen der Organisationsentwicklung
  • Visionsentwicklung
  • Veränderungsarchitekturen
  • Partizipation
  • Haltungen in Veränderungsprozessen
  • typische Dynamiken (z.B. Widerstand) in Veränderungsprozessen
  • Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen
  • Wirksamkeitsüberprüfung von Veränderungsprozessen
  • Beratung zu Fragestellungen und Fällen der Teilnehmenden

Das Seminar richtet sich insbesondere an Verantwortliche für Veränderungsprozesse auf der Steuerungsebene sowie Führungskräfte und Projektleiter*innen mit Change-Verantwortung

3 Tage

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

11.215/001/2025

Das Seminar richtet sich insbesondere an Verantwortliche für Veränderungsprozesse auf der Steuerungsebene sowie Führungskräfte und Projektleiter*innen mit Change-Verantwortung

Seminar ist eingeladen

24.11.2025 - 26.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

760 EURO

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de