Workshop Nachhaltigkeit als Chance Schritt für Schritt zum gelungenen Umweltmanagement in Ihrer Einrichtung

Veranstaltungsdetails

In einer Organisation, wie auch in Ihrer Einrichtung oder Behörde, können viele Prozesse und Aufgaben im Sinne der Nachhaltigkeit angepasst und fortlaufend verbessert werden. Dadurch können sowohl Einsparungen im Bereich der ökologischen Ressourcen, als auch auf finanzieller Seite verwirklicht werden, die im besten Fall auch zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen Grundlagen und Handlungsfelder einer nachhaltigen Landesverwaltung
  • können operative und strategische Maßnahmen zur Umsetzung in der eigenen Einrichtung identifizieren
  • kennen Aktivitäten aus den ÖKOPROFIT®-Konvois der Landesverwaltung als Beispiele für schnell umsetzbare Maßnahmen mit hohem Einsparpotenzial
  • kennen Wege, Aktivitäten zur nachhaltigen Landesverwaltung zu kommunizieren und Beschäftigte einzubinden.

Alle Beschäftigte

Die Fortbildung vermittelt die Grundlagen einer nachhaltigen Verwaltung entlang zentraler Handlungsfelder, rechtlicher Vorgaben sowie einer Vielzahl guter und einfach umsetzbarer Beispiele aus der Praxis. Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in die systematische Herangehensweise für die nachhaltige Organisation einer Landesbehörde. Dabei soll der Einstieg bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der eigenen Einrichtung erleichtert werden, sowohl an Beispielen aus den sog. ÖKOPROFIT®-Konvois, als auch darüber hinaus.

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer - auch aus NRW-Landesbehörden kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

 

Weiterführende Informationen zum ÖKOPROFIT®-Konvoi finden Sie unter dem Link:

https://www.lanuv.nrw.de/themen/nachhaltigkeit/nachhaltige-landesverwaltung/oekoprofit-konvoi  

1 Tag

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de