Aufgaben, Rechte und Pflichten von Mandatsträgerinnen und –trägern in Aufsichtsgremien von Beteiligungsunternehmen des Landes

Veranstaltungsdetails

Das Seminar dient der Vermittlung und Auffrischung allgemeiner Kenntnisse zur Wahrnehmung eines Mandats in Aufsichtsgremien von Landesbeteiligungen.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen die allgemeinen rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge und Sachverhalte für die Ausübung ihres Aufsichtsratsmandats kennen.

Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Aufsichtsgremium einer Landesbeteiligung tätig sind, oder dafür designiert sind.

  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Gremiums und Einzelner
  • Besonderheiten bei der Aufgabenwahrnehmung in Aufsichtsgremien von Stiftungen und GmbHs
  • Besonderheiten bei der Entsendung durch das Land
  • Innen und Außenhaftung
  • Qualitäts- und Effizienzprüfung des Gremiums

Compliance

Public Corporate Governance Kodex des Landes NRW

  • Grundlagen des Finanzmanagements, Jahresabschluss und Finanzstrukturanalyse
  • Auftragserteilung an Abschlussprüferinnen und Abschlussprüfer sowie Schwerpunktfestlegung
  • Angemessenheit und Komponenten der Vorstandsvergütung

Dieses Seminar ist für alle Teilnehmenden kostenpflichtig. Es wird über das Basiskonto oder per Rechnung abgerechnet.

1 Tag

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de