In einer dienstlichen Beurteilung geht es um die Bewertung von Eignung, Befähigung und von fachlichen Leistungen des Beamten oder der Beamtin. Das dabei anzuwendende Recht ist in Gesetzen und Verordnungen allerdings nur grob geregelt. Die in ihnen enthaltenen Vorgaben werden häufig durch besondere Richtlinien präzisiert, welche die Verwaltungspraxis regulieren sollen. Dabei ist zu beachten, dass Beurteilungsrichtlinien mit den geltenden Gesetzen und Verordnungen vereinbar sind.
Hier liegen viele Fallstricke, die bei Nichtbeachtung in eine verwaltungsgerichtliche Nachprüfung führen können.
In diesem Seminar werden die Anforderungen an dienstliche Beurteilungen vorgestellt und mit einem Überblick über aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung abgerundet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben in Personalverwaltungen, Rechtsabteilungen und Interessenvertretungen
1 Tag
15