Das Personalauswahlverfahren – rechtliche Fragestellungen (AGG, SGB IX, LGG, LPVG) mit aktueller Rechtsprechung

Veranstaltungsdetails

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen die grundlegenden Anforderungen an ein rechtmäßiges Stellenbesetzungsverfahren, insbesondere unter Berücksichtigung der Diskriminierungsverbote des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und der hierzu ergangenen Rechtsprechung
  • können aufgrund der erläuterten Rechtsprechung der Arbeits- und Verwaltungsgerichtsbarkeit sowie der praktischen Fallbearbeitung die Personalauswahl (für Beamtinnen und Beamte sowie Tarifbeschäftigte mit befristeten und unbefristeten Stellen) sachgerecht und rechtssicher handhaben und sind in der Lage, auch für schwierige Konstellationen im Bewerbungsfeld rechtssichere Lösungsansätze zu entwickeln
  • übertragen die im Seminar erworbenen Kenntnisse auf Aufgabenstellungen aus der eigenen Praxis.

Beschäftigte, die in der Personalverwaltung tätig sind sowie Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte und Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, die Personal auswählen

  • Das Anforderungsprofil und die Stellenausschreibung
  • Die Vorauswahl
  • Die Besetzung der Auswahlkommission
  • Der Auswahltermin
  • Die Auswahlentscheidung

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen

08.212/002/2025

Anmeldung

20.11.2025 - 21.11.2025

Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne

630 EURO

Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de