Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung

Veranstaltungsdetails

Wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen ist in der Verwaltung eine Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit. Im Fokus des Seminars steht das Prinzip der Wirtschaftlichkeit als Denkhaltung.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • lernen das Wirtschaftlichkeitsprinzip in seinen vielfältigen Facetten kennen
  • lernen einfache Werkzeuge zur Integration des Wirtschaftlichkeitsaspektes in Verwaltungsaufgaben und zur Wirtschaftlichkeitskontrolle kennen.

Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben

  • Wirtschaftlichkeitsprinzip, Effektivität und Effizienz
  • Kosten-, Zeit- und Leistungsziele in Verwaltungen
  • Kosten- und Nutzenbegriffe, Opportunitätsprinzip
  • Verwaltungstypische Kostenstrukturen und „sunk cost“
  • Lern- und Losgrößeneffekt, komparativer Vorteil
  • Wirtschaftlichkeit der Prozess- und Aufbauorganisationsstrukturen in der Verwaltung
  • Risikoerwägungen
  • Wirtschaftlichkeit und Anreizsystem
  • Instrumente zur Unterstützung und Kontrolle des Wirtschaftlichkeitsaspektes in Verwaltungsentscheidungen mit Fallbeispielen: ABC-Analyse, Kostenrechnung, Abweichungsanalyse, Nutzwertanalyse, statische Investitionsrechnung, Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeitskontrolle

2 Tage

15

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de