Die Digitalisierung und die weiter zunehmende Unterstützung durch Computer werden das Arbeitsumfeld und die Prozesse auch in der Landesverwaltung nachhaltig verändern. Jede Führungskraft und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden davon unmittelbar betroffen sein.
Künstliche Intelligenz und die Möglichkeit, aus bereitgestellten Daten insbesondere sich wiederholende Tätigkeiten an eine Maschine zu vergeben, bieten in der Landesverwaltung eine große Chance zur Arbeitsentlastung und Effizienzsteigerung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Führungskräfte und Beschäftigte mit entsprechenden Aufgaben
LG 2.2: Beschäftigte der Laufbahngruppe 2.2 sowie Beschäftigte ab der Entgeltgruppe 13
Historische Idee und Entwicklung:
Grundlagen für Künstliche Intelligenz:
Anwendungen für Verwaltungsarbeit in der Landesverwaltung NRW:
Grenzen von Künstlicher Intelligenz:
2 Tage
15
11.255/002/2025
Seminar ist eingeladen
27.11.2025 - 28.11.2025
Fortbildungsakademie des Ministeriums des Innern des Landes NRW in Herne
Dr. Markus Bodemann
460 EURO
Anmelden
12