Workshop: Change Agents

Veranstaltungsdetails

Erfolgreich Veränderungen in der Behörde/Einrichtung einzuführen und zu etablieren, erfordert, die betroffenen Kolleginnen und Kollegen adäquat zu informieren und vorzubereiten. Sie sollen Ihren Kolleginnen und Kollegen für den Change gewinnen und bei der Umsetzung unterstützen. Dabei werden Sie häufig mit Vorbehalten und Widerständen konfrontiert. In diesem Qualifizierungsprogramm lernen Sie, neue, positive Impulse in Veränderungsprozessen zu setzen und Bedenken konstruktiv zu begegnen.

In kompakter Form werden Ihnen in diesem Qualifizierungsprogramm Know-How und Skills vermittelt, um Change Agents zu aktivieren oder selbst als Change Agent in Ihrer Behörde/Einrichtung Veränderungen zu begleiten. 

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • entwickeln Strategien für den Informations-, Kommunikations- und Erfahrungsaustausch
  • erhalten einen umfassenden Einblick zu den Grundlagen von Veränderungen, Selbstreflexion und Handwerkszeug, wenn zukünftig Change Agents eingesetzt werden sollen oder selbst als Change Agent gearbeitet wird.

 

Der erste Workshop dient dazu, sich untereinander kennenzulernen und festzustellen, welche Erfahrungen in Bezug auf Veränderungsmanagement die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitbringen.

Alle Beschäftigten der Landesverwaltung NRW

Teil 1: Grundlagen Changemanagement und Rolle des Change Agent (2 Tage)

  • Erfahrungen mit Veränderungsmanagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Definition von Change Management und Erfolgsfaktoren
  • Phasen im Veränderungsprozess
  • Verständnis für die eigene Rolle

 

Teil 2: Tools für Kommunikation, (2 Tage)

  • Forcieren von Veränderung ohne disziplinarische Verantwortung
  • Zusammenarbeit mit Führung und Projektmanager/innen im Haus
  • Erarbeiten eines gemeinsamen Austauschforums (u. a. NRW connect)
  • Wirkung von Veränderung auf den Menschen und die Organisation
  • Kommunikation in Veränderungsprozessen (Abbau von Silodenken, Nutzen von Netzwerken)
  • Workhacks und Kreativitätstechniken gegen eingefahrene Arbeitsabläufe (Bilden von crossfunktionalen Arbeitsgemeinschaften, Toolbox Change)
  • Eigenständige Organisation von Formaten und Informationsveranstaltungen, um die Beschäftigten fortlaufend adressaten- und zeitgerecht in den Veränderungsprozess einzubinden

 

Teil 3: Follow-Up (1 Tag)

  • Praxistransfer Rollenverständnis
  • Austausch zu/als Change Agents

2 x 2 + 1 Tag

12

Termine

KennzifferHinweiseNeue KennzifferSeminarstatusDatumVeranstaltungsortDozierendePreisAnmeldungen
keine Daten vorhanden
Bei technischen Störungen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Medien - Mailadresse: e-akademie@fah.nrw.de